Holz ist großartig, lass dich begeistern!
Wir bilden dich aus zum/zur
Holzbearbeitungsmechaniker:in Fachrichtung Sägeindustrie
Der Name KECK steht seit über 120 Jahren für Leidenschaft in der Bearbeitung des nachhaltigen Rohstoffes Holz. Unsere Kunden finden sich unter anderem in der Möbel-, Treppen- und Musikindustrie, wobei wir diese weltweit beliefern. Die Förderung der eigenen Mitarbeiter, deren Zufriedenheit und ein sicherer Arbeitsplatz sind für uns Teil der Philosophie bei KECK.
Darauf kannst Du dich freuen:
- Arbeitskleidung
- junges Ausbildungsteam
- Mitarbeiterevents
- Unterstützung durch unser Team bei Sonderprojekten
- Aus- und Weiterbildung, z.B. Motorsägenkurs
- Übernahme bei guten Leistungen
Das bringst Du mit:
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Handwerklich-technisches Geschick
- Spaß am Umgang mit großen Anlagen
- Begeisterung für den Werkstoff Holz
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Treffen die meisten Anforderungen auf Dich zu?
Dann suchen wir genau Dich. Bewirb Dich bei uns!
Das macht ein Holzbearbeitungsmechaniker in der Sägeindustrie.
Bei der vielfältigen Arbeit eines Holzmechanikers gehört zu seinen Aufgabenschwerpunkten das Herstellen von Holzbauteilen und Holzprodukten mithilfe von Anlagen, vorzugsweise natürlich mit Sägen und Fräsen.
Du lernst, den Rohstoff Holz zu Brettern und Platten zu verarbeiten. Ebenso gehört es zur Arbeit eines Holzbearbeitungsmechanikers, die einzelnen Arbeitsschritte zu planen und zu koordinieren. Welche Hölzer sich für welche Verwendung eignen und wie sie mit welchen Anlagen in welchen Fertigungsprozessen optimal zu bearbeiten sind, lernst du ebenfalls in deiner Ausbildung.
Du lernst die Prozesse und Ergebnisse zu steuern, zu überwachen und zu verbessern. Auch die Qualitätskontrolle spielt eine große Rolle. Sowohl die Fertigungsprozesse als auch die Ergebnisse benötigen den fachkundigen Blick, den du hier erlernst. Schließlich muss der Naturrohstoff Holz auch passend gelagert und für den Versand vorbereitet werden. Auch das lernst du in deiner Ausbildung.
Praktische Ausbildung und Schule
In drei Jahren praktischer Ausbildung inkl. Blockunterricht in Göppingen durchläufst Du sämtliche Abteilungen und erhältst dadurch einen tiefen Einblick in die Holzbearbeitung und unsere moderne Maschinentechnik: von der Bedienung der Blockbandsäge über den Portalkran an unserem Rundholzplatz und dem Gabelstaplerschein bis zur Qualitätssortierung. Dein persönlicher Kontakt zur Geschäftsleitung und zu unserem Ausbildungsbeauftragten runden die Ausbildung ab.
Währen Deiner Lehrzeit hast Du die Möglichkeit, an Zusatzschulungen, Weiterbildungen, Messen und Branchen-Veranstaltungen teilzunehmen. Und wenn Du nach der Ausbildung noch Lust hast, kannst Du Dich zum Meister oder Holztechniker weiterbilden oder an einer Hochschule studieren.
Interesse an Videos, Vergütungsinfos oder einem Praktikum? Dann melde Dich einfach bei uns. Wir freuen uns auf Dich!